Bericht über das Europäische Jugendtreffen der Taize- Gemeinschaft in Rostock Standort Papendorf

Vom 28.12.2022 – 01.01.2023 fand in Rostock und Umgebung das 45. Europäische Jugendtreffen von Taize statt. Für eine eher kleine Stadt wie Rostock eine große Herausforderung, da es galt ca. 5000 junge Menschen aus vielen Ländern in privaten Quartieren unterzubringen und an zentralen und dezentralen Standorten ein vielfältiges Programm anzubieten.

Zunächst: Die Communaute oder Gemeinschaft von Taize ist eine ökumenische Gemeinschaft von Ordensbrüdern, die in den Nachkriegsjahren des letzten Jahrhunderts von vom jungen Priester Roger Schütz gegründet wurde. Er ließ sich im Burgund in Frankreich im kleinen Ort Taize nieder um eine Gemeinschaft der Versöhnung für die verwundeten und verfeindeten Menschen zu schaffen. Der Einladung, mit ihnen gemeinsam Zeit zu verbringen, zu beten, zu singen, sich über persönliche und politische Themen zu unterhalten, folgten in den Jahrzehnten stets wachsende Gruppen von Menschen. Dabei überzeugt der einfache Lebenstil der Gemeinschaft, in der jeder mithilft und jeder dazugehört. Besonders im Sommer verbringen junge Menschen aus der ganzen Welt eine Woche in Taize bzw. bieten Kirchengemeinden und Jugendwerke Gruppenfahrten dorthin an. Viele der meditativen Lieder aus Taize haben Eingang in unsere Kirchengesangbücher gefunden.

Bis kurz vor Beginn des Treffens war nicht klar, ob der Gastort Biestow eine Außenstelle benötigt. Als dann deutlich war, dass alleine 80 Betten in Biestow und 50 Betten in Papendorf und umliegenden Dörfern angeboten wurden, konnte dank mancher Vorgespräche und dank schneller Entscheidung die Turnhalle der Warnowschule beim Amt Warnow West angemietet werden. Mit wenigen Mitteln (Stoff, Bildern, künstl. Lichtern etc.) konnte schnell Taize- Atmosphäre in die Turnhalle gezaubert werden. Sie stand ab sofort als Begegnungsort für das Morgenprogramm zur Verfügung. Nach einer morgendlichen Andacht ging es in Kleingruppen zum intensiven Gespräch, bevor gegen Mittag die S-Bahn Richtung Hansemesse genommen wurde, wo der Hauptort des Treffens lag. Nach dem Mittagessen dort suchten die jungen Menschen in der Stadt Workshops und Ausstellungen auf, die ebenfalls Teil des Programms waren. Manche genossen auch einfach die Ostsee.

Die Silvesternacht mit vorangehender Friedensandacht erlebten die „Papendorfer“ gemeinsam mit ihren Gastgebern und den Biestower „Taizebesuchern“ in der Sporthalle der Scheel-Schule in der Südstadt. Ein kreatives fröhliches Fest bevor es nach einem Abschlussgottesdienst in Biestow anderntags mit großen Bussen oder im Zug nach Hause ging.

Wir als Kirchengemeinde Biestow bedanken uns herzlich für die Möglichkeit, die Turnhalle als zweiten Gastort nutzen zu können! Und natürlich bei allen Gastgebern von Papendorf und umliegenden Gemeinden für die Aufnahme der jungen Menschen! Die Taize-Tage zum Jahreswechsel werden viele Teilnehmern unvergesslich in Erinnerung bleiben. Danke!

Birgit Hakenberg und Barbara Brede für die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Biestow

 

10.12.2022 – Die Weihnachtsfeier für die Senioren in der Gemeinde

Endlich konnte der Bürgermeister wieder zur Seniorenweihnachtsfeier einladen und 120 Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde hatten seine Einladung angenommen. Schon im Foyer der Warnowschule wurden sie mit weihnachtlichen Liedern begrüßt und in der Aula erwartete uns Daniel mit seiner Weihnachtsmusik. Leider musste das musikalische Weihnachtssingen der Kinder der Warnowschule, das von der Musiklehrerin Frau Grimm geprobt wurde, auf Grund der Erkrankung zahlreicher Kinder ausfallen. Die Hortkinder aus der Hortbetreuung der Kita Warnowkinder Papendorf hatten wieder eine wunderschöne Tischdekoration gebastelt und jeder Seniorin und jedem Senior wurde ein selbstgebasteltes Weihnachtsgeschenk überreicht. Dafür vielen Dank.

Der Bürgermeister berichtete nach seiner Begrüßung über erwähnenswerte Bauvorhaben für das Jahr 2023 und gab einen kleinen Einblick in die Arbeit der Gemeindevertretung der Gemeinde.

Für die reichgedeckte Kuchentafel sorgten unsere fleißigen Kuchen- und Tortenbäckerinnen, denn insgesamt konnten 20 selbstgebackene Torten und Kuchen angeboten werden. Dafür vielen Dank! Unsere Gemeindevertreter schenkten Kaffee, Tee, Glühwein und andere alkoholische Getränke aus.

Daniel hatte nicht gleich die richtige Tanzmusik für unsere Tanzlustigen gefunden, aber dann stimmte es doch!

Auch wenn die Schüler das Weihnachtssingen nicht durchführen konnten, so haben wir eine Geldsammlung vorgenommen und es kamen 377,00 € zusammen. Die Warnowschule Papendorf und der Jugendclub Papendorf e.V. bedankten sich für den kleinen Geldsegen. Zum Abschluss des Tages hatte der Papendorfer Dorfclub e.V. die Seniorinnen und Senioren zum diesjährigen Papendorfer Fasching am 24.02. in die Warnowschule eingeladen.

Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern unserer Gemeinde ein gesundes neues Jahr 2023 und freuen uns auf unsere nächsten Höhepunkte, wie den Fasching vom Papendorfer Dorfclub e.V. am 24. und 25. Februar 2023 und das Erntefest der Papendorfer Agrargenossenschaft e. G. am 09. September 2023.

(Die Gemeindevertretung –  der Sozialausschuss/Bilder:H.Steben/A.Reichelt/W.Methling)

Leise rieselt der Schnee…

… das haben sich alle gewünscht, die unseren 1. Adventsmarkt am 25.11.2022 von 16.00 bis 19.00 Uhr auf dem Gelände des Hortes und des Jugendclubs in Papendorf vorbereiteten und besuchten. Aber nicht der Schnee rieselte, sondern Regentropfen fielen. Trotzdem waren viele Besucher gekommen. Kommt denn auch der Weihnachtsmann? Das fragten die kleinen und großen Besucher. Ja, der Weihnachtsmann war auch da und verteilte kleine Geschenke und Süßigkeiten, die gesponsert wurden vom Sozialverein WaLe e.V. und dem Discounter ALDI Nord aus Rostock. Vielen Dank dafür! Unsere Weihnachtsfrau war mit Wunschzetteln unterwegs und überreichte dem Weihnachtsmann die ausgefüllten Wunschzettel. Neben dem Weihnachtsmann lockte auch ein Zauberer die großen und kleinen Besucher ab 17.00 vor die Bühne. Viele Besucher verweilten auf dem Adventsmarkt und probierten auch die Leckereien, die angeboten wurden. Unsere Senioren verkauften Kaffee, Kuchen, Glühwein und warmen Apfelsaft. Im Jugendclub wurden von den Senioren und den Kids Waffeln und Crepes gebacken, die ihnen förmlich aus den Händen gekauft wurden und der Dorfclub ergänzte das Süße mit Zuckerwatte und Popcorn. Alles war sehr lecker!  Aber es gab auch etwas Deftiges, so verkaufte der Kindergarten Grillwürste und ein ukrainischer Stand bot eine ukrainische Suppe, den Borschtsch an.  Ein kleiner Adventsmarkt bot Töpfereien, Schmuck, Honig und Honigprodukte zum Kauf an, eine Möglichkeit noch ein kleines Geschenk zu kaufen, nicht nur zu Weihnachten.   Die Freunde der FFW Papendorf e.V. stellten Zelte und Bierzeltgarnituren zur Verfügung und die Papendorfer Agrargenossenschaft e.G. stellte eine Feuertonne mit Feuerholz auf, das leider wegen des Regens nicht brennen konnte. Es war ein sehr schöner Nachmittag vor dem 1. Advent. Vielen Dank an alle Aktiven, die aus Papendorf, aus der Gemeinde Pölchow, der Warnowschule Papendorf dabei waren, ein besonderer Dank geht an Nicole Jahn!

(Die Gemeindevertretung – der Sozialausschuss)

 

Fotos: N.Jahn und J.Knoop

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,

ein aufregendes Jahr 2022 geht zu Ende. Aufregend deswegen, weil es uns allen gelungen war, schöne und informationsreiche Veranstaltungen für Jedermann anzubieten, die für ein starkes Miteinander aller Vereine und Verbände in unserer Gemeinde standen. Hier denke ich nur an den 1. Kinder- und Jugendaktionstag im Juni und das Event Kampf der Dörfer – Drachenbootrennen im August.

Im November haben wir einen Adventsmarkt in Papendorf durchgeführt. Die traditionelle Weihnachtsfeier für unsere Seniorinnen und Senioren findet am 10.12.2022 in der Aula der Warnowschule statt.

Auch im kommenden Jahr 2023 werden wieder zahlreiche Veranstaltungen und Feierlichkeiten durchgeführt. Die genauen Daten entnehmen Sie bitte unserer anliegenden kalendarischen Übersicht!

Unsere Gemeinde konnte in 2022 viele investive Vorhaben planen und umsetzen. Genannt seien hier nur das geplante Wohngebiet An der Beeke in Papendorf und das Wohngebiet Am Schwanen-Soll in Sildemow.

Der Bau des Geh- und Radweges in Groß Stove konnte fertiggestellt werden. Nach Mitteilung des Landesstraßenbauamtes Stralsund wird nach Vorliegen der Genehmigungen der Straßenverkehrsbehörde des Landkreises auch der Abzweig von der L132 in Richtung Groß Stove ausgebaut und mit einer richtigen Verkehrsampel versehen. Im Wohngebiet Ellerbruch in Niendorf kann eine hohe Bautätigkeit beobachtet werden. Die ersten Häuser sind bereits bezogen.

Ich möchte mich bei allen, die in der Gemeinde in irgendeiner Weise zum Gemeinwohl beigetragen haben, sei es ehrenamtlich oder auch beruflich, insbesondere bei denen, die bei der Organisation und Durchführung der zahlreichen Veranstaltungen in unserer Gemeinde mitgewirkt haben, für ihr Engagement bedanken.

Nun wünsche ich Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, von ganzem Herzen ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familien. Nutzen Sie die Zeit, zurückzublicken auf die schönen Momente des zu Ende gehenden Jahres.
Für das neue Jahr 2023 wünsche ich uns viel Gesundheit, Erfolg und Schaffenskraft.

 

Bleiben Sie gesund! Ihr Bürgermeister

Jürgen Ahrens

Einwohnerinformationsveranstaltung für die Bürger der Ortslage Niendorf – Geruchsproblematik B25 OT Niendorf

Der Bürgermeister der Gemeinde Papendorf lädt die Bürger der Ortslage Niendorf am 15.11.2022 um 17:30 Uhr in den Versammlungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Papendorf, Erbsenkamp 5 in 18059 Papendorf, ein.

Anlass ist die innerörtliche H2S-Problematik durch Abwasserüberleitungen und deren geruchliche Wahrnehmung in der Ortslage Niendorf.

Vertreter der Nordwasser GmbH und des Warnow-Wasser- und Abwasserverbandes informieren über die bereits erfolgten, sowie die zukünftig beabsichtigten Maßnahmen zur Eindämmung dieser Auswirkungen.

Im Anschluss an eine Präsentation stehen die Vertreter zur Beantwortung eventueller Bürgerfragen zur Verfügung.

Kürbisschnitzen und Pflanzentauschbörse in Niendorf am 22.10.2022

Am Sonnabend, 22.10.2022 fanden sich bei bestem Wetter ca. 100 Interessierte, darunter 32 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern, zum inzwischen schon traditionellen Kürbisschnitzen auf dem Spielplatz in Niendorf ein. Die Ortsgruppe der Volkssolidarität und weitere Helfer hatten eingeladen, Schnitzmuster und -geräte sowie Kuchen, Kaffee, Glühwein, andere Getränke, Stockbrotteig und Strom zur Verfügung gestellt. Die mitgebrachten Kürbisse bekamen unter fachkundiger Anleitung die tollsten Gesichter und Profile. Zum Schluss wurden die Kunstwerke in langer Reihe präsentiert. Bei guter Laune wurden anregende Gespräche geführt, Stockbrote über der Feuerschale gebacken, Pflanzen und Samen angeboten und getauscht und sogar ein paar Sachen auf dem Flohmarkt gekauft (siehe Fotos).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Dank der Kinder und Ihrer Eltern richtete sich verdientermaßen an die aktiven Mitglieder der Ortsgruppe der Volkssolidarität.

 

Wolfgang Methling
1. Stellv. Bürgermeister

Niendorfer Dorffest 2022 war wieder ein voller Erfolg

Zum fünften Mal hatte ein Organisationkomitee unter Leitung von Silke Hentschel-Jogschies die Einwohnerinnen und Einwohner von Niendorf sowie Gäste zu einem vielfältigen, erlebnisreichen Fest am Sonnabend, 20.8.2022, auf dem zentralen Spielplatz eingeladen. Der Einladung folgten mehr als 350 gut gelaunte Nachbarn mit ihren Gästen, aber auch Interessierte aus anderen Dörfern der Gemeinde Papendorf und erfreuten sich an dem abwechslungsreichen Programm und Angebot. Da alle Bedingungen selbst gestaltet und organisiert wurden und Sponsoren Geld- und Sachspenden zur Verfügung stellten, konnten die Angebote zu geringen Preisen oder sogar gratis genutzt werden.

Bei angenehmem Wetter wurde das Fest mit einem Grußwort von Bürgermeister Jürgen Ahrens eingeleitet. Schon beim selbst zubereiteten Kaffee und Kuchen kamen die mit Namensschildern ausgestatteten Nachbarn miteinander ins Gespräch über das Wohnen und Leben in ihrem schönen Dorf und in der Gemeinde, aber auch über Themen der großen und kleinen Politik. Das Volleyball-Turnier um den Wanderpokal gewann überraschend die Mannschaft „Eichholz“. Eine große Tombola, Pferdereiten, Circus Fantasia, Hüpfburg, Kinderspielbereich, Kinderschminken, Ballzielwerfen auf den Holzfrosch, Eiswagen, Popkorn, Verkauf von selbst gestaltetem Schmuck, Helium-Luftballons und Flohmarkt gaben Alt und Jung einen breiten Rahmen für Beschäftigung und Vergnügung. Nach dem Genießen der schmackhaften Bratwürste begann das Kulturprogramm mit der Dorfband „Hasselbrecher“, die mit deutschen Liedern und Schlagern zum Tanzen und Zuhören einlud. Dem schloss sich als Höhepunkt eine tolle Feuer-Show an.  Bei Musik von DJ Ango (Django, alias Björn Schwebke), Stockbrot-Backen über der Feuerschale, alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken fand das Fest einen gemütlichen Fortgang und Ausklang. Die letzten Gäste machten erst gegen 2.00 Uhr das Licht aus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Aufräumen am Sonntag begann schon vor dem vereinbarten Termin von 9.30 Uhr. Um 11.00 Uhr hatten zahlreiche Helfer bereits fast alles (Abbau von Zelten, Tischen und Bänken, Sortieren der Flaschen sowie Abfalltrennung und -beseitigung) erledigt. Der Feinreinigung des Platzes schloss sich ein gemeinsames Essen von überzähligen Bratwürsten vom Vorabend an.  Später erfolgte noch der Transport der Zelte, Tische und Bänke zur Warnow-Halle in Papendorf. Sie wurden für das Drachenbootrennen am nächsten Samstag gebraucht. Etwas müde, aber in bester Stimmung waren sich die Abräumer einig, dass dieses Dorffest wieder ein überaus gut gelungener Höhepunkt im Zusammenleben von Alt- und Neu-Niendorfern war. Ein paar anhängende Fotos belegen das Geschilderte. Das nächste Dorffest wird in zwei Jahren stattfinden.

Im Namen des Organisationskomitees
Wolfgang Methling
1. Stellv. Bürgermeister

25.06.22 – 1. Kinder- und Jugendaktionstag der Gemeinde Papendorf

Ein umfangreiches Programm mit vielfältigen Mitmach-Angeboten Sport, Spiel, Musik, Bildung und Gemeinschaft kam gut an bei rund 800 Besuchern, darunter viele junge Familien, die von 11.00 bis 17.00 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände an den Sportanlagen unterwegs waren. Das große Netzwerk der Organisatoren (Vereine, Jugendclub, Dorfclub, Kita und Warnowschule sowie Volkssolidarität, Feuerwehr und Freunde der Feuerwehr und Gemeindevertretung) ermöglichte eine breite Palette von Angeboten, wie Stand-up-Paddling, Kajakbooten und Bogenschießen. Löschübungen und Zerschneiden eines Unfallfahrzeuges sowie die Demonstration einer Fettverbrennung durch den Verein Freude der Feuerwehr und den Kameraden der FFW Papendorf waren ein Magnet des Tages genauso wie der Rettungshubschrauber Millich. Der Theaterkreis lud ein zum Fotoshootings in Kleidern und Utensilien aus seinem Fundus. Kita Warnowkinder und Warnowschule Papendorf waren mit einer großen Bastel- und Schminkstraße vor Ort und eine Hüpfburg des Vereins der Freunde der Feuerwehr war für die Kleinsten aufgebaut. Viele weitere Stationen konnten besucht werden und für das leibliche Wohl sorgte ein Caterer. Die Seniorinnen und Senioren waren mit einem Kuchenbasar und eine Tombola dabei und die Eismaschine Bröbberow sorgte für ein erfrischendes Eis.  Die Erlöse aus der Tombola, der Kuchen- und Kaffeetafel und dem Eisverkauf durch Herrn Gaulke –  Eismaschine aus Bröbberow, wurden der Kita Warnowkinder als Spende übergeben, es waren 556,50 €! Vielen Dank! Auf einer Bühne der Fa. Trailerbühne-MV, die ihren Sitz in unserer Gemeinde hat, präsentierten sich junge Bands, eine Kindertanzgruppe und junge Talente aus der Gemeinde. Ein Highlight des Tages war der Auftritt der Rostocker Rapper Dan Verze und Cyyro.

Text: Doris Deutsch, Wale e.V., Fotos: Jens Knoop, JuP

 

Bericht über Spendenaktionen der Senioren für die Kita Papendorf

Am 25. Juni 2022 veranstalteten die Vereine der Gemeinde Papendorf erstmalig einen großen Kinder- und Jugendaktionstag. Daran beteiligten sich auch die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde mit einem Kuchen- und Kaffeestand sowie mit einer Tombola. Die leckeren Kuchen hatten Seniorinnen aus allen Dörfern der Gemeinde gespendet, die Tombola wurde von der Gruppe der Volkssolidarität Niendorf/Groß Stove gestaltet.

Die Einnahmen aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen (siehe Foto) betrugen 280 €, der Losverkauf für die Tombola erbrachte 246 €.

 

 

 

 

 

 

 

Die Gesamtsumme von 526 € wurde unserer Kindertagesstätte für die Betreuung der Kinder gespendet. Die Einnahmen der Tombola wurden am 22. Juli von Gisela Kamke und Gudrun Leven an die Leiterin der Kita, Frau Susanne Schmock übergeben (siehe Foto).

 

 

 

 

 

 

Wolfgang Methling
1. Stellv. Bürgermeister