Vollsperrung der Straße „Am Hopfenbruch“ ab L 132 nach 18059 Groß Stove

Sehr geehrte Anwohnerinnern und Anwohner,

das Straßenbauamt Stralsund plant gemeinsam mit der Gemeinde Papendorf den Umbau des Knotenpunktes L 132 Groß Stove.

Dies wird notwendig, da es in Folge der hohen Verkehrsbelastung in den Spitzenstunden zu Behinderungen im Verkehrsablauf kommt.

Zur Verbesserung ist die vollständige Signalisierung des Knotenpunktes vorgesehen. Für einen optimalen Verkehrsablauf wird auf der Gemeindestraße „Am Hopfenbruch“ eine kurze Rechtsabbiegespur errichtet.

Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung der Gemeindestraße nach Groß Stove. Auf Grund der Behinderungen für den Schülerverkehr werden die Arbeiten in den Sommerferien vom 17.07.2023 – 25.08.2023 ausgeführt.

Die Umleitung erfolgt über die Gemeindestraße nach Biestow (siehe Anlage).

Die Straßenbauarbeiten werden von der Firma ASA Bau GmbH ausgeführt. Die Lichtsignalanlage wird von der Firma Swarco GmbH errichtet.

Amt Warnow-West
FB Bauverwaltung

Anlage: Umleitungskarte

Vollsperrung in Sildemow, Straße Bahnwärterhaus am Bahnübergang km 27,549

Sehr geehrte Anwohnerinnern und Anwohner,

Im Zeitraum vom 23.06.2023, 7.00 Uhr bis voraussichtlich 05.07.2023, 19.00 Uhr kommt es aufgrund von Bauarbeiten der Firma Wiebe GmbH & Co. KG aus Achim zu einer zeitweiligen Vollsperrung des vorgenannten Bereiches.

Es werden dort Gleisbauarbeiten ausgeführt. Bis an die Baustelle kann herangefahren werden.

 

Amt Warnow-West
FB Bauverwaltung

Kampf der Dörfer am 01.07.2023

Liebe sportbegeisterte Einwohner und Einwohnerinnen der Gemeinde Papendorf,

in einem Monat, am 01. Juli findet der diesjährige Kampf der Dörfer im Drachenboot statt.

Wie alle Jahre werden auch dieses Jahr die Dörfer südlich von Rostock Teams nach Papendorf auf die Warnow entsenden, um herauszufinden, welches Dorf die tapfersten Paddlerinnen und Paddler bei sich zu wohnen hat.

Die Veranstaltung findet statt am 01.07.2023 in der Zeit von 10.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr am Wasserwanderrastplatz unten an der Warnow in Papendorf und es ist eine reine Spaßveranstaltung, wo mehr der Ehrgeiz, als das sportliche Können zählen.

Kommt alle vorbei und schaut euch das Event an und wenn ihr Lust habt, seid ihr im nächsten Jahr mit dabei und habt einen Platz auf dem Drachenboot eurer Dorfmannschaft sicher.

(Der Dorfclub Papendorf e.V.)

 

Ablaufplan:

Vollsperrung der Straße nach Sildemow

Vom 29.03.2023, 7.00 Uhr bis voraussichtlich 05.05.2023, 16.00 Uhr erfolgt aufgrund von Bauarbeiten der Firma Straßen- und Tiefbau GmbH Teterow eine Vollsperrung der Zufahrtsstraße nach Sildemow. Die Sperrung betrifft den Bereich von der Landesstraße bis zum Abzweig Alte Schwaaner Landstraße. Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert.

Der Verkehr des Schülerbusses wird sichergestellt.

Bericht über Frühjahrsputz in Niendorf am 25.3.2023

Trotz regnerischen Wetters (mit Wechsel von Regenschauern und Sonnenschein) trafen sich auch in diesem Jahr ca. 80 Einwohnerinnen und Einwohner zum inzwischen traditionellen Frühjahrsputz der öffentlichen Flächen (Spielplatz, Bushaltestelle, Denkmal, Straßenränder, Wendeschleifen, Grünflächen) in Niendorf. Besonders erfreulich war die Teilnahme von neuen Einwohnern, insbesondere jungen Familien mit Kindern. Mit Harken, Spaten, Schaufeln, Besen und per Hand wurden Schmutz, Holzbruch, Laub und Müll aufgenommen und beseitigt. Sträucher, Rosen und andere Zierhölzer wurden zurückgeschnitten. Die gesammelten organischen Abfälle wurden auf Haufen deponiert, von Mitarbeitern des Bauhofes aufgeladen und zum Kompostlager der Gemeinde gebracht. Dafür gebührt dem Leiter des Bauhofes, Herrn Johannsson und seinen Kollegen unser ausdrücklicher Dank. Ein besonderer Einsatz galt in diesem Jahr der Generalreinigung des stark mit Graffiti, Aufklebern u.a. verunstalteten Buswartehauses, das jetzt wieder (hoffentlich für lange Zeit) alten Glanz besitzt. Eine kleine Fotoserie illustriert die Aktivitäten.

Nach gut zwei Stunden folgten die meisten Teilnehmenden der Einladung zum Essen und Trinken von Bratwurst, Brot sowie Bier und anderen Getränken. Bei guter Laune, Zufriedenheit über die erreichten sichtbaren Ergebnisse des Einsatzes und lockeren Gesprächen über das Wohnen und Leben in Niendorf sowie nächste Veranstaltungen im Dorf und in der Gemeinde Papendorf fand der Frühjahrsputz seinen Abschluss.

 

Wolfgang Methling
1. stellv. Bürgermeister

 

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Papendorf

Am 22.01.23 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Papendorf statt. Da in den vergangenen zwei Jahren die Jahreshauptversammlungen Corona bedingt ausgefallen sind, fiel die Berichterstattung der Wehrführung entsprechend umfangreich aus. Neben der Berichterstattung zu den absolvierten Einsätzen der vergangenen zwei Jahre wurde auch die Ausbildung am Standort sowie die Ausbildung auf Kreis- und Landesebene ausgewertet. Die Ausbildung der Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Papendorf findet zwei Mal im Monat statt. Hier festigen sie ihr Wissen und ihre Fertigkeiten damit im Einsatz alle Handgriffe sitzen. Neben der Ausbildung am Standort absolvieren die Kameradinnen und Kameraden an diversen Wochenenden im Jahr Ausbildungslehrgänge an der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Landkreises Rostock und besuchen Führungslehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Malchow. Das Hauptaugenmerk bei der diesjährigen Berichterstattung lag auf der Mitgliedergewinnung. Nicht nur in den Reihen der Jugendfeuerwehr benötigt die Feuerwehr Papendorf Nachwuchs, denn in der Jugendfeuerwehr wird der Grundstein für die Tätigkeit im späteren Einsatzdienst gelegt. Auch in den Reihen der Einsatzabteilung wird dringend Personal benötigt, derzeit kann die Feuerwehr auf 23 Kameradinnen und Kameraden im Einsatzfall zurückgreifen. Es wäre wünschenswert – so Wehrführer Marcus Mahrdt – wenn sich mehr Bürger unserer Gemeinde für dieses besondere und durchaus interessante Ehrenamt interessieren und somit auch engagieren würden. Zu der Thematik gab es rege Diskussionen und Redebeiträge unter den Kameraden. Zum Abschluss wurden einige Kameraden ausgezeichnet und befördert. Diese erfreuliche Aufgabe wurde durch den Bürgermeister Jürgen Ahrens, einen Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes, dem Amtswehrführer Reinhard Schmidt und die Wehrführung der Feuerwehr Papendorf durchgeführt. Der Kamerad Stefan Rieke wurde für 10-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet. Der Kamerad Holger Peters wurde für 20-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet und zum Löschmeister befördert. Die Kameraden Heinz Grenzdörfer und Gerhard Hein wurden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft mit dem Ehrenzeichen am Bande des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Der Kamerad Andreas Luchterhand wurde für sein hohes Engagement im vergangenen Jahr mit einem Präsentkorb durch den Amtswehrführer ausgezeichnet.

Marcus Mahrdt
Gemeindewehrführer

Fotos: Wolfgang Methling