Flohmarkt in Sildemow am 27.04.2025

Aktuell keine Grünschnittentsorgung

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Termine der Grünschnittentsorgung der Gemeinden Papendorf und Pölchow entfallen.

Der Schul- und Bauhofausschuss hat auf seiner Sitzung am 13.03.2025 gegen die Stimmen der Gemeinden Papendorf und Pölchow beschlossen, die Grünschnittentsorgung mit sofortiger Wirkung einzustellen.

Ich bedauere diese Entscheidung und bitte Sie, die Grünschnittentsorgung auf den Wertstoffhöfen unter Beachtung der Öffnungszeiten, die Sie unter: https://www.abfall-lro.de/ finden,  vorzunehmen.

 

Ihr Bürgermeister

Bernd Risch

 

Öffentliche Bekanntmachung: Sitzung der Gemeindevertretung am 18.03.2025

Die Sitzung der Gemeindevertretung Papendorf findet am Dienstag, 18.03.2025 um 19:00 Uhr
im Versammlungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Papendorf, Erbsenkamp 5 statt.

Gemeinde Papendorf – Sperrung des Bahnübergangs Bahnwärterhaus in Sildemow

In der Zeit vom 16.03.2025 bis voraussichtlich zum 21.03.2025 kommt es aufgrund von Sanierungsarbeiten des BÜ Bahnwärterhaus zu einer Vollsperrung des Bahnübergangs. Im Auftrag der DB InfraGo AG wird der gesamte Bahnübergang durch die DB Bahnbau Gruppe GmbH saniert. Es werden die Schienen erneuert und der gesamte Bahnübergangsbereich gerichtet und gestopft.

Für den Fuß- und Radverkehr soll eine temporäre Quermöglichkeit errichtet werden.

 

FB Bauverwaltung

Schulprojekt zur Fortschreibung der Chronik ab 1945 bis in die Jetztzeit

Projekt des Ausschusses für Schule, Jugend, Kultur, Sport und Soziales der Gemeinde Papendorf mit den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen der Warnowschule Papendorf im Zusammenwirken mit dem Amt Warnow-West

(Bild und Text: Sozialausschuss Gemeinde Papendorf )

Die Erarbeitung der Chronik für unsere Gemeinde wurde durch die Gemeindevertretung Papendorf in Auftrag gegeben. Die wissenschaftlich aufgearbeitete Chronik seit der ersten urkundlichen Erwähnung der fünf Dörfer, Papendorf, Sildemow, Niendorf, Groß Stove und Gragetopshof, bis zum Jahre 1945 wurde durch einen Historiker der Universität der Hansestadt Rostock geschrieben..

Der Historiker  konnte umfangreiches Archivmaterial der Hansestadt Rostock aus dieser Geschichtszeit sichten. Dank der Unterstützung von zwei wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen der Universität Rostock konnte dieses Archivmaterial nicht nur gesichtet, sondern auch eingearbeitet werden.

Der Historiker hatte darauf hingewiesen, dass die Fortschreibung der Chronik ab 1945 bis in die Jetztzeit nicht durch die Universität erfolgen kann.

Wie wird es mit der Fortschreibung der Chronik weitergehen, das waren vordergründige Fragen in unserer Gemeinde.

Der Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur, Sport und Soziales der Gemeindevertretung hatte in Absprache mit dem Amt Warnow West prüfen lassen, ob das Schreiben der Chronik ab 1945 als ein Schulprojekt mit der Warnowschule Papendorf  fortgeführt werden kann.  Und so ist es dann auch möglich geworden, das dieses Projekt als Schulprojekt mit Zustimmung des Amtes Warnow West und der Realschule der Warnowschule Papendorf umgesetzt wird.

Im September des Schuljahres 2024/2025 ist dieses Schulprojekt in der Warnowschule Papendorf mit den Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen gestartet.

Die Chronik wird in drei Teilabschnitten geschrieben.

  1. 1. Teilabschnitt:
    1945 – 08.05.1945 – Tag der deutschen Befreiung vom Nationalsozialismus bis zur Gründung der DDR am 07.10.19492. Teilabschnitt:
    1949 – Der Mauerbau und das Leben in der DDR bis zur friedlichen Revolution 1989 mit dem Fall der Berliner Mauer am 09.11.19893. Teilabschnitt:
    1989 – Die deutsche Wiedervereinigung mit der Herstellung der deutschen Einheit mit dem historischen Datum 03.10.1990 – Tag der Deutschen Einheit – bis  zur Jetztzeit

 

  1. Bild: Sozialausschuss Gemeinde Papendorf – Die fünf Dörfer unserer Gemeinde um 1273