Zu Hause die Welt entdecken – Die Gemeinde Papendorf freut sich auf eine Austauschschülerin aus Japan
/in Aktuelles /von Admin2Von August dieses Jahres bis zum Juli des nächsten Jahres wird in unserer Gemeinde die erste Austauschschülerin aus Japan in einer Gastfamilie in Papendorf leben, wohnen und am Schulunterricht in der Warnowschule Papendorf teilnehmen.
Chieko, so der Vorname der Austauschschülerin hatte sich für dieses internationale Austauschjahr beworben, das vom YFU gefördert, betreut und unterstützt wird.
YFU steht für Deutsche Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU), ist ein gemeinnütziger Verein und eine der ältesten und größten Organisationen für einen internationalen Jugendaustausch.
Seit der Gründung im Jahr 1957 haben bereits rund 70.000 Jugendliche an den Austauschprogrammen teilgenommen. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in rund 50 Ländern setzt sich YFU für interkulturelle Bildung und Toleranz ein. Diesen Sommer werden rund 300 Jugendliche aus aller Welt als Austauschschüler oder Austauschschülerinnen in Deutschland begrüßt.
Unter dem Namen „Zu HAUSE die WELT entdecken“ wird die Austauschschülerin Chieko das Leben, die Menschen und die Landschaft in unserer Gemeinde und in Mecklenburg-Vorpommern kennenlernen. Eine ehrenamtliche Betreuerin oder ein Betreuer von YFU wird Chieko und ihrer Gastfamilie bei allen Fragen zur Seite stehen.
Ich freue mich, dass Menschen aus unserer Gemeinde bereit sind, der Austauschschülerin Chieko aus Japan für das eine Jahr in ihrer Familie aufnehmen, um mit ihr zu wohnen und zu leben. Unsere Gemeinde ist weltoffen, tolerant und bürgernah.
Aus diesem Grunde, wird sich die Vorsitzende des Sozialausschusses mit der Gastfamilie treffen, um eine Unterstützung und Zusammenarbeit zu besprechen. Es ist uns wichtig, dass Chieko ihr Austauschjahr in einer angenehmen Atmosphäre verlebt und sich in unserer Gemeinde wohl fühlt. Die Gemeinde Papendorf wird die Gastfamilie bei allem unterstützen, um negative Erfahrungen wie Diskriminierung oder Ausgrenzung für Chieko zu vermeiden.
Sicherlich entdecket nicht nur die Austauschschülerin Chieko während ihres Austauschjahres eine andere Kultur, nein auch die Gastfamilien entdecken eine andere Kultur im eigenen Zuhause und erweitern ihre eigene Familie um ein neues, internationales Mitglied. Freundschaften, die in dieser Zeit entstehen, können ein Leben lang halten.
Grundsätzlich sind alle gastfreundlichen Familien und Paare geeignet, Gastfamilie zu werden. Ein besonderes Luxus- oder Besichtigungsprogramm erwarten die Schülerinnen und Schüler nicht – es geht vor allem darum, die Jugendlichen herzlich zu empfangen und ihnen für ein Jahr ein neues Zuhause zu geben, damit sie vom neuen Zuhause die Welt entdecken.
Wenn auch weitere Familien unserer Gemeinde den Wunsch haben, einem Austauschschüler oder einer Austauschschülerin über den internationalen Jugendaustausch des Deutschen Youth For Understanding Komitee e.V. (YFU) zu ermöglichen, möchte ich Ihnen mitteilen, alle Schülerinnen und Schüler besitzen bei Ankunft in ihren Gastfamilien mindestens grundlegende Deutschkenntnisse.
YFU bereitet sie wie auch die Gastfamilien auf das gemeinsame Jahr vor und steht ihnen während des Jahres bei allen Fragen auch vor Ort zur Seite.
Interessierte, die ebenfalls eine Austauschschülerin oder einen Austauschschüler bei sich aufnehmen möchten, können sich direkt bei YFU melden: 040 227002-778, gastfamilien@yfu.de.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.yfu.de/gastfamilien.
Ich habe mir erlaubt, noch ein Anmeldeformular anzufügen, falls Sie Interesse an einer Anmeldung haben sollten.
Mit freundlichem Gruß
Jürgen Ahrens
Der Bürgermeister
Rückblick Kampf der Dörfer 2023
/in Aktuelles /von Admin2Zum 10. Mal hieß es am 01. Juli 2023 in Papendorf an der Warnow: „Are you ready? Attention! Go!“
Acht Mannschaften stellten sich der Herausforderung, Sieger des Drachenbootevents „Kampf der Dörfer“ zu werden. Schon im Vorfeld wurde eifrig trainiert, bis die Oberarme brannten. Auch neue Teilnehmer wagten sich ins traditionelle Rennen. PöWaHu (Pölchow/Wahrstorf/Huckstorf) erreichte wohlverdient den 2. Platz. Sieger in diesem Jahr war Niendorf, bereits zum 4. Mal der Sportgeschichte. Sie schafften es, den Titelverteidiger Gragetopshof, vom Treppchen zu stoßen. Bis zum Mittag blieb es spannend, denn in den Vorläufen ging es um reine Zeiten. Auch in den Zwischenläufen gab es Kopf-an-Kopf-Rennen um den Einzug in die Platzierungs- und Finalrennen. Trotz wechselhaften Wetters zieht der Dorfclub Papendorf auch im 2. Jahr als Veranstalter eine positive Bilanz. Die Stimmung war durchweg fröhlich, sportlich und vor allem fair. Rund 200 aktive Paddler und ca. 150 sportbegeisterte Besucher brachten mit ihren Parolen ordentlich Druck aufs Paddel.
Wir freuen uns nun auf das kommende Jahr wieder mit einem Drachenbootrennen an der Warnow.
Platzierung 2023: 1. Niendorf, 2. PöWaHu, 3. Gragetopshof, 4. Papendorf, 5. Groß Stove, 6. Buchholz, 7.Sildemow, 8. Ziesendorf
Was für ein Besuch in Danzig – 1. Fahrt mit dem Jugendclub nach Polen
/in Aktuelles /von Admin2Der JUP – Jugendclub Papendorf nutzt besonders die Sommerferien, um den Jugendlichen gemeinsame Ausflüge zu ermöglichen. In der 2. Sommerferienwoche fand die große JUP- Fahrt statt. Es ging zum ersten Mal mit der JUP Crew ins Ausland, ins benachbarte Polen.
In der Nähe von Danzig wurde ein Blockhaus gemeinsam mit einem Jugendclub aus Güstrow bezogen. Neben Stadt-, Strand- und Landausflügen gehörten zu den Highlights der Besuch im Aquapark Reda und die Fahrt in die KZ Gedenkstätte Stuthof, die besonders beeindruckend für alle war. Wir hatten eine wunderbare Zeit, die leider viel zu kurz war. Mit viel gutem Feedback sind die Jugendlichen nach 7 Tagen zurückgekehrt.
Auch die Zukunft verspricht viel Action, wie Erntefest, Übernachtungen, Halloween, Adventsmarkt. Es steht noch allerhand in diesem Jahr an!
(Text und Bilder: Jugendclub)
Toller Park im Hansa Park
/in Aktuelles /von Admin2Gemeinsam mit anderen Jugendclubs aus den Landkreis Rostock sind wir in der ersten Sommerferienwoche am 17.07.2023 zum Hansa Park nach Sierksdorf gefahren. Dort konnten sich die Teilnehmer in Kleingruppen, betreut von Fachkräften aus der Jugend- und Schulsozialarbeit des DRK Bad Doberan e.V. im Park bewegen und die verschiedensten Attraktionen ausprobieren. Die Fahrt wurde unterstützt vom Jugendamt des Landkreises Rostock und des ESF Sozialfonds. Somit mussten die Besucher keinen großen Teilnehmerbetrag zahlen. Die erschwingliche Fahrt findet jährlich statt, ist sehr beliebt und deshalb auch immer schnell ausgebucht.
(Text und Bilder: Jugendclub)
Vollsperrung der Straße „Am Hopfenbruch“ ab L 132 nach 18059 Groß Stove
/in Aktuelles, Newsletter /von Admin2Sehr geehrte Anwohnerinnern und Anwohner,
das Straßenbauamt Stralsund plant gemeinsam mit der Gemeinde Papendorf den Umbau des Knotenpunktes L 132 Groß Stove.
Dies wird notwendig, da es in Folge der hohen Verkehrsbelastung in den Spitzenstunden zu Behinderungen im Verkehrsablauf kommt.
Zur Verbesserung ist die vollständige Signalisierung des Knotenpunktes vorgesehen. Für einen optimalen Verkehrsablauf wird auf der Gemeindestraße „Am Hopfenbruch“ eine kurze Rechtsabbiegespur errichtet.
Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung der Gemeindestraße nach Groß Stove. Auf Grund der Behinderungen für den Schülerverkehr werden die Arbeiten in den Sommerferien vom 17.07.2023 – 25.08.2023 ausgeführt.
Die Umleitung erfolgt über die Gemeindestraße nach Biestow (siehe Anlage).
Die Straßenbauarbeiten werden von der Firma ASA Bau GmbH ausgeführt. Die Lichtsignalanlage wird von der Firma Swarco GmbH errichtet.
Amt Warnow-West
FB Bauverwaltung
Anlage: Umleitungskarte
Veranstaltungstermine 2. Halbjahr 2023 der Volkssolidarität-Gruppe Niendorf/Groß Stove
/in Aktuelles, Newsletter /von Admin2Information zur Grünschnittentsorgung
/in Aktuelles, Archiv 2023, Newsletter /von AdministratorDie Gemeinden Papendorf und Pölchow bieten an folgenden Terminen im Jahr 2023 wieder die Möglichkeit zur Entsorgung von Gartenabfällen für ihre Einwohner an.
Sie finden den Lagerplatz an der L 132 zwischen den Ortschaften Niendorf und Pölchow aus Richtung Niendorf kommend auf der rechten Straßenseite gelegen, gegenüber der Autobahnauffahrt Südstadt/Lübeck.
An folgenden Tagen ist der Grünschnittplatz für Sie geöffnet:
am Samstag, den 25.03.2023, von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
am Samstag, den 15.04.2023, von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
am Samstag, den 29.04.2023, von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
am Samstag, den 27.05.2023, von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
am Samstag, den 24.06.2023, von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
am Samstag, den 29.07.2023, von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
am Samstag, den 26.08.2023, von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
am Samstag, den 30.09.2023, von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
am Samstag, den 28.10.2023, von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
am Samstag, den 11.11.2023, von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
am Samstag, den 25.11.2023, von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Es wird nur kompostierfähiges Material wie Grünschnitt, Laub, Strauchwerk etc. sowie Äste bis zu einem Durchmesser von 10-12 cm angenommen.
Nicht abgeliefert werden dürfen:
Speisereste, schadstoffbelastete Abfälle und sonstige Abfälle, die den Kategorien Haus-, Sperr-, Gewerbe- oder Sondermüll, wie z. B. Wurzelstöcke u. ä. zuzuordnen sind.
Verpackungsmaterial wie Tüten, Kartons, Schnürband u. ä., was der Anlieferung von Gartenabfällen diente, ist wieder mitzunehmen.
Während der Öffnungszeiten stehen Ihnen Mitarbeiter zur Verfügung, welche entsprechende Kontrollen durchführen werden und deren Anweisungen zu beachten sind.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass nur Kompostabfälle von Einwohnern der Gemeinden Papendorf und Pölchow entgegengenommen werden können.
Hierfür halten Sie bitte ggf. Ihren Personalausweis bereit.
gez. gez.
Jürgen Ahrens Irmgard Rautenberg
Bürgermeister/Papendorf Bürgermeisterin/Pölchow
Gemeinde Papendorf
Bürgermeister Jürgen Ahrens
E-Mail: buergermeister@gemeinde-papendorf.de
Sprechzeiten:
28.03.2023, 25.04.2023, 23.05.2023, 20.06.2023, 18.07.2023, 15.08.2023, 12.09.2023, 10.10.2023, 07.11.2023, 05.12.2023, 09.01.2024
von 17:30 – 18:30 Uhr
im Mehrgenerationenhaus
Papendorf, Alte Schule 1
Postanschrift
Amt Warnow-West
Gemeinde Papendorf
Der Bürgermeister
Schulweg 1 a
18198 Kritzmow