Kennen Sie schon die Arbeitsgruppe Schülerzeitung in der Warnowschule Papendorf?

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Großeltern, Freunde und Familie,
nun gibt es die Schülerzeitung an der Warnowschule bereits im 3. Schuljahr.
Sie bietet grundsätzlich allen Kindern von Klasse 3 – 10 die Möglichkeit, kreativ zu werden und eigene Themen in die Hand zu nehmen. Aktuell wird die AG von 19 Mädchen der Klassen 3 – 6 besucht.
In unserer AG wählen die Kinder weitestgehend selbst, worüber sie schreiben möchten – ob spannende Reportagen, Wissenswertes aus aller Welt, lustige Geschichten oder Rezepte und Bastelideen. Wichtig ist uns, dass Spiel und Spaß nie zu kurz kommen. Daher gibt es auch immer mal wieder Tage, wo wir den Klassen- bzw. PC-Raum verlassen und uns auf Exkursionen in die Gemeinde oder nach Rostock aufmachen.

Zweimal im Jahr – zur Zeugnisausgabe – erscheint eine neue Ausgabe der Schülerzeitung, die für 2 Euro erworben werden kann. Der Schulverein der Warnowschule Papendorf unterstützt uns bei der Finanzierung. Denn ganz bewusst haben wir uns für eine Papierform entschieden, da das gerade für die Kinder der Grundschule wertvoll ist mit ihren Zeitungen auf dem Schulhof beisammen zu sitzen und die Artikel zu lesen oder auch die Rätsel zu lösen.
Doch trotz der Unterstützung des Schulvereines sind wir auf jede Hilfe angewiesen, um die tatsächlichen Kosten für die Zeitung zu decken. Denn die Verkaufserlöse sind leider nicht so hoch wie die aktuellen Druckkosten.
Daher werden wir auf den jährlichen Adventsmärkten, der Seniorenweihnachtsfeier oder dem Ostermarkt mit selbstgebastelten Kleinigkeiten und handgemachten Leckereien – jeweils passend zur Saison – vertreten sein. Mit dem Erlös tragen wir dazu bei, unsere Zeitung weiterhin zu finanzieren.

Weiterhin freuen wir uns jederzeit über Ideen und Themenvorschläge von allen Schüler:innen der Schule, auch wenn sie nicht in der AG sind. Vielleicht habt ihr etwas Spannendes, über das wir in der nächsten Ausgabe berichten sollen? Lasst es uns wissen!

Außerdem sind wir jederzeit dankbar für Unterstützung von Eltern, Großeltern und Freunden. Manchmal brauchen wir bei den Märkten am Stand Hilfe oder auch ab und zu während der Unterrichtszeit, wenn einer von uns ausfällt. Wir möchten dann nur ungerne die AG ausfallen lassen und freuen uns, wenn wir eine Vertretung finden. Bei Interesse melden Sie sich doch gerne bei uns per Mail: papendorferwelt@gmail.com

Sollte jemand von Ihren Familien oder Freunden Verbindungen zu einer Druckerei haben und uns dabei helfen können, die Kosten zu senken, melden Sie sich doch gerne ebenfalls unter der o.g. Mailadresse.

Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe, an der die Mädels aktuell fleißig arbeiten.

Euer/ Ihr Team der Schülerzeitung, Anita Jank und Peter Fiedler

 

Bilder: Sozialausschuss Gemeinde Papendorf

„Landhobby“ in Groß Stove mit Workshops für Firmen als Event zur Teamstärkung und als eine Begegnungsstätte für Naturliebhaber, Bienenfreunde und Genießer leckerer Produkte

Ein Hauch von Natur für jedes Zuhause. Mit dem kleinen Paradies für Liebhaber natürlicher Erzeugnisse ist dies ab jetzt in Groß Stove mit dem „Landhobby“ möglich. Die Inhaberin Nicole Jahn betreibt mit Unterstützung ihrer Familie seit einigen Jahren eine Imkerei und hat nun beschlossen, ihre Leidenschaft für die Natur mit der breiten Öffentlichkeit zu teilen.

Das Angebot des Verkaufshäuschens umfasst eine Vielzahl von Produkten, die direkt aus der eigenen Imkerei und dem heimischen Garten stammen. Dazu gehören zum Beispiel verschiedene Honigsorten, Salben, Propolistinktur, Bienenwachskerzen, Seifen, Oxymel, Honigsenf, Fruchtaufstriche, Hühnereier und vieles mehr.

Um den Besuchern die Welt der Bienen und der Natur näherzubringen, bietet die Lehrerin Nicole Jahn regelmäßig Workshops und Führungen an. Ein besonderes Highlight sind die speziellen Workshops, die von Firmen als Event zum Beispiel zur Teamstärkung gebucht werden können. Diese Workshops bieten eine willkommene Abwechslung zum Büro- bzw. Arbeitsalltag und fördern zugleich auch den Teamgeist, sowie die Zusammenarbeit. Die Teilnehmer lernen nicht nur die Grundlagen der Imkerei kennen, sondern erleben auch hautnah, wie wichtig das Zusammenspiel in einem Bienenvolk ist – eine perfekte Metapher für ein erfolgreiches Team.

Das „Landhobby“ ist somit nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch eine Begegnungsstätte für Naturliebhaber, Bienenfreunde und Genießer leckerer Produkte. Geöffnet ist das Häuschen immer Donnerstag und Freitag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Es befindet sich in der Straße: Am Hopfenbruch 20 und dies in 18059 Groß Stove. Bei Fragen oder anderen Anliegen ist eine Kontaktaufnahme unter der Telefonnummer 0178-6535889 möglich.

 

Artikel und Bild von Nicole Jahn

Plant auch ihr bei euch privat oder im Dorf eine Party?

Dann haben wir die passende Zuckerwatte- oder Popcorn-Maschine dazu.

Für einen kleinen Mietbetrag zzgl. Kaution könnt ihr die jeweilige Maschine vom Dorfclub leihen und werdet nicht nur die Augen der Kinder, sondern
auch die der Erwachsenen zum Strahlen bringen.

Interesse? Dann meldet euch einfach unter www.dorfclub-papendorf.com oder dorfclub.papendorf@gmail.com.

Wir können euch dann umgehend sagen, ob die gewünschte Maschine an dem Wunschdatum noch zur Verfügung steht und wie ihr sie zur Party bekommt!