Es ist wieder so weit: Frühjahrsputz in Niendorf am 23.03.2024

Wir rufen die Einwohnerinnen und Einwohner von Niendorf auch in diesem Jahr zum Mitmachen beim Frühjahrsputz auf.
Die Aktion startet am Sonnabend,

23.03.2024, um 9.30 Uhr

Treffpunkt: Spielplatz

Folgende Flächen sollen vom Winterunrat befreit werden:

  • Grünfläche am Denkmal
  • Bereich um die Bushaltestelle
  • Spielplatz – Säuberung der Flächen um die
  • Spielgeräte und Rückschneiden der Sträucher
  • Bereich um die Abfallbehälter am Dorfteich
  • Wegränder an Buchholzer Straße, Pölchower Straße und Ellerbruch
  • Wendeschleifen Hasselbruch, Eichholz, Niegn Diek

Bitte bringen Sie geeignete Arbeitsgeräte und gute Laune mit.
Es geht um die Gestaltung unserer Wohnumwelt.
Bei Interesse wird für Bratwurst und Getränke gesorgt.

Falls Sie an diesem Tag nicht mitmachen können, bitten wir Sie, zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl die Gehwege, Grünflächen und Wegränder vor Ihren Grundstücken zu säubern.

Bitte melden Sie sich bei den Niendorfer Gemeindevertretern

 

Verkehrsraumeinschränkungen in 18059 Sildemow

Gemeinde Papendorf – Bekanntmachung zur Baumaßnahme Einbau einer Löschwasserzisterne und damit verbundene Verkehrsraumeinschränkungen im Bereich Bushaltestelle/Buswendebereich In der Seekoppel in 18059 Sildemow

Im Zeitraum vom 05.02.2024, 7.00 Uhr bis voraussichtlich zum 29.03.2024, 16.00 Uhr kommt es aufgrund von Bauarbeiten der Firma EST Eggebrecht Straßen- und Tiefbau zu Verkehrsraumeinschränkungen des vorgenannten Bereiches.

Das Busunternehmen Rebus ist informiert und wird im Zeitraum der Winterferien (05.02.24 – 16.02.24) den Linienverkehr umleiten. Mit Beginn der Schulzeit (19.02.24) ist die Wendeschleife für Schul- und Linienverkehr wieder voll nutzbar.

FB Bauverwaltung
Amt Warnow-West

Wasser- und Bodenverband „Untere Warnow-Küste“ und „Hellbach-Conventer Niederung“ – Gewässerschau 2024 sowie Gewässerunterhaltung 2024/2025

 

In der Zeit vom 29.02.2024 – 11.04.2024 führt der Wasser- und Bodenverband „Untere Warnow-Küste“ die diesjährige Gewässerschau durch.

Die Schauen sind öffentlich. Es werden die Anlagen und der Zustand der Gewässer besichtigt sowie kurz- und langfristige Unterhaltungsmaßnahmen besprochen.

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter der Telefonnummer 0381/ 4909768, in der Geschäftsstelle in der Alt Bartelsdorfer Str. 18A in 18146 Rostock und im Internet unter wbv-untere-warnow-kueste.de.

Neuaufstellung des Raumentwicklungsprogrammes für die Region Rostock – Veröffentlichung des ersten Entwurfes

Bekanntmachung des Planungsverbandes Region Rostock vom 5. Januar 2024

Der erste Entwurf des neuen Raumentwicklungsprogrammes für die Region Rostock wird zum 22. Januar veröffentlicht. Der Entwurf ist im Internet unter www.planungsverband-rostock.de sowie unter www.raumordnung-mv.de einsehbar. Bis zum

1. März 2024

können alle Bürgerinnen und Bürger, die öffentlichen Stellen und sonstigen Interessen-ten zum Entwurf Stellung nehmen. Stellungnahmen können

  • per E-Mail an: beteiligung[at]afrlrr.mv-regierung.de
  • per Online-Formular unter www.raumordnung-mv.de
  • per Brief an: Planungsverband Region Rostock, Doberaner Straße 114, 18057 Rostock
  • mündlich (zur Niederschrift) an der oben genannten Anschrift

abgegeben werden. Verspätet eingegangene Stellungnahmen, soweit sie nicht auf be-sonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, bleiben unberücksichtigt. Bitte nutzen Sie bevorzugt die elektronischen Wege und verzichten Sie auf doppelte Einsendungen. Ein-gangsbestätigungen werden nur auf elektronische Stellungnahmen versandt. Adressda-ten und sonstige personenbezogene Angaben werden vertraulich behandelt. Eine ge-druckte Fassung des Entwurfes kann bei der Geschäftsstelle des Planungsverbandes angefordert oder vor Ort eingesehen werden. Telefonnummern und Öffnungszeiten so-wie nähere Hinweise zum Datenschutz sind unter www.planungsverband-rostock.de zu finden.

Die Region Rostock umfasst die Hansestadt und den Landkreis Rostock. Das neue Regi-onale Raumentwicklungsprogramm soll bis zum Jahr 2035 gelten. Der Entwurf enthält Flächen zur Erweiterung des Rostocker Seehafens, Flächen für große Industrie- und Gewerbeansiedlungen und für Windparks in der gesamten Region. Der Entwurf enthält auch Vorgaben für die Bauleitplanung der Gemeinden, den Freiraumschutz und für wei-tere Raumnutzungen, die von überörtlicher Bedeutung sind. Aufgrund der eingegange-nen Stellungnahmen wird der Entwurf überarbeitet und dann nochmals veröffentlicht. Mit dem zweiten Entwurf wird auch ein Umweltbericht herausgegeben, in dem die vo-raussichtlichen Umweltauswirkungen der Planung beschrieben und bewertet werden. Die Beschlussfassung über das neue Raumentwicklungsprogramm ist für das Jahr 2025 vorgesehen.

Das Verfahren ist in den §§ 7 bis 11 des Raumordnungsgesetzes geregelt (Raumord-nungsgesetz vom 22. Dezember 2008, BGBl. I S. 2986, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. März 2023, BGBl. 2023 I Nr. 88). Der erste Entwurf dient der frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit gemäß § 9 Absatz 1. Nähere Bestimmun-gen zum Inhalt der Raumentwicklungsprogramme und zur Verantwortung der Pla-nungsverbände enthält das Landesplanungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (Landes-planungsgesetz (LPlG) vom 5. Mai 1998, GVOBl. M-V 1998, 503, 613, zuletzt geändert durch Artikel 9 des Gesetzes vom 9. April 2020, GVOBl. M-V S. 166, 181).

Michael Fengler
Leiter der Geschäftsstelle

 

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht!

Wir suchen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die uns bei der Durchführung der Kommunal- und Europawahl am 09. Juni 2024 in ihrer Gemeinde unterstützen!

Voraussetzung dafür ist, dass Sie Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes sind und am Wahltag

  • das 18. Lebensjahr vollendet haben,
  • seit mindestens 37 Tagen in der Kommune Ihre Hauptwohnung haben,
  • nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind,
  • nicht bereits in einem anderen Wahlorgan Mitglied sind,
  • nicht selbst Wahlbewerber/in, Vertrauensperson eines Wahlvorschlags oder dessen Stellvertreter/in sind.

Der Einsatz in einem Wahllokal erfolgt durch Berufung zum/zur Wahlvorsteher/in, stellv. Wahlvorsteher/in, Schriftführer/in, stellv. Schriftführer/in oder als Beisitzer. Der Wahlvorstand erhält durch das Amt Warnow-West im Rahmen einer Schulung eine Einführung in seine Tätigkeit.

Folgende Aufwandsentschädigungen werden für den Wahltag gezahlt:

  • Wahlvorsteher/in: 120,00 EUR
  • stellv. Wahlvorsteher/in, Schriftführer/in, stellv. Schriftführer/in: 110,00 EUR
  • Mitglieder/in der Wahlvorstände (Beisitzer): 100,00 EUR

Senden Sie Ihre Bereitschaftserklärung an das Amt Warnow-West, Schulweg 1a, 18198 Kritzmow bzw. per E-Mail an wahlen@warnow-west.de unter Angabe Ihres Namens, Vornamens, Geburtsdatums, Ihrer Anschrift und telefonischen Erreichbarkeit.

Kritzmow, 17.11.2023

Jörg Blotenberg
Gemeindewahlleiter

Bürgermeistersprechstunden im 1. Halbjahr 2024

Die Bürgermeistersprechstunde findet von 17:30 bis 18:30 Uhr im
Bürgermeisterbüro, Alte Schule 1 in Papendorf an folgenden Terminen statt:

Januar: 09.01.2024
Februar: 06.02.2024
März: 05.03.2024
April: 02.04.2024, 30.04.2024
Mai: 28.05.2024
Juni: 25.06.2024

38. Papendorfer Fasching am 23. und 24. Februar 2024

Der Papendorfer Dorfclub e.V. informiert:

„Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen.“

Wie ihr alle wisst, haben wir in Papendorf eine schöne neue Sporthalle, in der wir ab Februar 2024 unseren beliebten Papendorfer Fasching ausrichten. Die neue Räumlichkeit stellt uns vor finanzielle Herausforderungen, die wir nicht über die Erhöhung von Ticketpreisen auffangen möchten.

Daher bitten wir euch um eure Unterstützung. Tragt maßgeblich dazu bei, eine liebgewonnene Tradition unserer Gemeinde aufrecht zu erhalten. Jeder Euro zählt!

Unter dem anliegenden Link könnt ihr euch informieren und uns unterstützen: https://gofund.me/13a58cf2
„Was wir alleine nicht schaffen, das schaffen wir dann zusammen.“

Herzlichen Dank,
euer Dorfclub Papendorf

(Text und Bild: Papendorfer Dorfclub e.V.)

Ausbau der Gemeindestraße Alte Ziegelei

Im Zeitraum vom 06.11.2023 bis voraussichtlich zum 31.05.2024 kommt es aufgrund von Straßenbauarbeiten zu Nutzungseinschränkungen und größtenteils Vollsperrung der Gemeindestraße Alte Ziegelei in Papendorf.

Die Firma TEK Tief-, Erd- und Kulturbau GmbH Rostock realisiert in diesem Zeitraum im Auftrag der Gemeinde Papendorf das Bauvorhaben „Ausbau der Gemeindestraße Alte Ziegelei in Papendorf“. Die Sanierung umfasst die Erneuerung der Fahrbahn auf einer Länge von circa 200 m einschließlich des Gehweges entlang der Mauer des Landschaftsparks bis zur „Villa“ Papendorf. Zu dem Bauvorhaben gehört ebenfalls der Ausbau des Knotenpunktes Holzdamm / Bekegrund sowie die Instandsetzung der Fahrbahn unter der Eisenbahnüberführung Dorfstraße bis zur Einmündung „Am Schulwald“. Zusätzlich werden Entwässerungsanlagen hergestellt und eine Beleuchtungsanlage entlang des Gehweges errichtet.

Eine Umleitungstrecke wird ausgewiesen.

Für Fragen rund um das Bauvorhaben wenden Sie sich an:

Robert Gellert, Sachbearbeiter Bauverwaltung, Amt Warnow-West
Telefon: 038207 633-47
E-Mail: r.gellert@warnow-west.de