Bericht über das Straßenfest Niendorf-Nord 2025
Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich am Samstag, 19.7. nach 2015, 2016, 2018, 2020, 2023 zum sechsten Mal mehr als 100 Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste aus anderen Straßen und Dörfern zum Straßenfest von Niendorf-Nord auf dem Spielplatz. Ein Organisationskomitee (Margitta Kellmann, Regine Luchterhand, Carsten Lüth, Christine Methling, Angelika Reichelt, Kerstin Reinholz) hatte das Fest seit mehreren Monaten einfallsreich und detailliert vorbereitet und die Vorbereitungen hatten sich gelohnt. Zahlreiche Helfer bereiteten den Festplatz vor (Zelte, Tische, Bänke, Lichterketten, Grill, Toilette, Feuerschalen, Holz). Ab 18.00 Uhr sammelten sich allmählich die Nachbarinnen und Nachbarn sowie die Gäste bei bestem Sonnenschein. Die Frauen wurden mit einer kleinen Flasche Sekt begrüßt. Die Bratwürste, Brötchen, Brot, alkoholischen und anderen Getränke, später auch Snacks, reichten für alle, das Stockbrot war wie immer bei den Kindern sehr beliebt. Der DJ Donald Albrecht aus Dobin-Linstow hatte pünktlich seine Technik aufgebaut. Um 18.20 Uhr konnten wir auch in diesem Jahr unseren Bürgermeister Bernd Risch und Antje Helm-Michalek vom Jugendring des Landkreises Rostock begrüßen. Für einen Kulturbeitrag konnten wir das Helene-Fischer-Double Paulina Renz (Paulene) aus Klein Belitz gewinnen. Sie zog Alt und Jung eine halbe Stunde mit ihrer Präsentation von Helene-Hits in ihren Bann. Danach fanden sich die Nachbarn, Angehörigen, Freunde und Gäste bei toller Unterhaltung durch den DJ zum Tanz, Spiel und lockeren Gesprächen, lernten sich erstmals oder besser kennen. Dieses tolle Fest endete erst um 2.00 Uhr.
Am Sonntag wurden ab 10.00 Uhr die Zelte, Tische, Bänke u.a. abgebaut, Leergut aufgenommen und entsorgt, Müll beseitigt. Um 11.00 Uhr war alles ab- und aufgeräumt und wir konnten auch in diesem Jahr feststellen, dass dieses inzwischen schon traditionelle Fest ein fester Bestandteil des Zusammenlebens unserer Dorfgemeinschaft ist (Fotos im Anhang). Zum Gelingen unseres Treffens haben Geldspenden (ca. 600 €) und Materialspenden wesentlich beigetragen. Wir danken den Organisatoren, Unterstützern und allen Helfern sehr herzlich. Wir wollen nicht nur hier wohnen, sondern auch hier leben – in guter Nachbarschaft. Alle freuen sich schon auf das nächste Dorffest 2026, bei dem wir auch das Jubiläum der ersturkundlichen Erwähnung des Dorfes Niendorf vor 740 Jahren feiern können.
Im Namen des Organisationskomitees
Wolfgang Methling
Bilder: Wolfgang Methling